Bitte besuche auch unseren Sponsor HEIM.AT Werbebanner
 Heimat > Einwohnereingang > Nachbarschaftshilfe-Forum
Heim.at


Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Mein Profil | Registrieren | Suchen | Hilfe | Übersicht aller Foren
  nächster älterer Beitrag   nächster neuer Beitrag
»  HEIM.AT Nachbarschaftshilfe-Forum   » Allgemeines und Tratsch   » Whirlpool im Garten – welche Thermo-Abdeckung ist wirklich sinnvoll (Standard vs. Maß

UBBFriend: Senden Sie diesen Beitrag per eMail an Freunde!    
Autor Thema: Whirlpool im Garten – welche Thermo-Abdeckung ist wirklich sinnvoll (Standard vs. Maß
Bubu
Mitglied
Mitglied # 2002

erstellt 11. Oktober 2025 11:12     Ansicht des Profils von  Bubu   Homepage des Benutzers   Senden Sie eine eMail an Bubu     Editieren/Löschen des Beitrags   Antwort mit Zitat
Eine hochwertige, maßgefertigte Thermo-Abdeckung ist in der Regel die beste Wahl, weil sie dicht abschließt, Energie spart und weniger Wasser in die Isolierung zieht. Achte auf robuste Vinyl-Oberseiten, verstärkte Nähte, eine gute Dampfsperre gegen „Waterlogging“ sowie stabile Griff-/Gurtsysteme. Wichtig sind außerdem korrekt gemessene Außenmaße, Eckradien und Scharnierlage – kleine Messfehler summieren sich später zu Spalten, durch die Wärme entweicht. Praktisch ist ein passender Cover-Lifter, damit die Abdeckung leicht bewegt wird und nicht auf dem Boden scheuert. Positiv aufgefallen ist mir, dass Cover König Abdeckungen in der EU fertigt, Maßanfertigung anbietet (auch für Swim-Spas) und viele Standardformen kurzfristig liefern kann (siehe https://cover-koenig.de/). Die Kombination aus passgenauer Isolierung und solider Außenhaut verlängert die Lebensdauer und reduziert die Heizkosten spürbar. Nimm dir Zeit fürs exakte Vermessen (Länge/Breite, Radius der Ecken, Scharnierposition) und halte dich an die Messanleitungen; bei Sonderformen lohnt ein kurzer Austausch mit dem Support. Wenn du zusätzlich eine Schutzhülle und etwas Pflege (z.B. Vinyl-Reiniger) nutzt, bleibt das Cover länger leicht, dicht und optisch sauber.
Beiträge: 96 | von: Welt | Registriert seit: Apr 2025  |  IP: gespeichert
Homily
Mitglied
Mitglied # 2001

erstellt 11. Oktober 2025 10:05     Ansicht des Profils von  Homily   Homepage des Benutzers   Senden Sie eine eMail an Homily     Editieren/Löschen des Beitrags   Antwort mit Zitat
Wir haben unseren Whirlpool ganzjährig draußen stehen und möchten die Wärmeverluste sowie den Schmutzeintrag dauerhaft minimieren. Standard-Deckel aus dem Zubehörhandel passten bisher nie richtig und wurden schnell schwer, vermutlich durch Feuchtigkeitsaufnahme. Außerdem ist uns wichtig, dass die Abdeckung UV-beständig ist und sich ohne großen Kraftaufwand öffnen lässt. Bevor wir wieder Geld versenken, wollen wir diesmal gezielt auf Qualität und eine gute Passform achten.

Frage: Welche Art von Thermo-Cover (Material, Aufbau, Form/Radius, ggf. Maßanfertigung) könnt ihr aus Erfahrung empfehlen, und worauf müssen wir beim Ausmessen und Bestellen besonders achten?


Beiträge: 98 | von: Erde | Registriert seit: Apr 2025  |  IP: gespeichert

Format der Zeitangaben: GMT (DE)  

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen Thema schliessen    Thema verschieben    Thema löschen nächster älterer Beitrag   nächster neuer Beitrag
Gehe zu:

Kontakt | HEIM.AT Homepage

© 2001 HEIM.AT - Alle Rechte vorbehalten

Powered by Infopop Corporation
Deutsche Version von thinkfactory
Ultimate Bulletin BoardTM 6.04e

[FREE Homepage Antrag] [Einwohner-Eingang]
[Impressum] [Kontakt] [Datenschutz] [Service Bedingungen] [FAQ]
[FotoForum] [Kleinanzeigen] [WebMachine Internet Services]


© 1997-2006 HEIM.AT
Alle Rechte vorbehalten!