Bitte besuche auch unseren Sponsor HEIM.AT Werbebanner
 Heimat > Einwohnereingang > Nachbarschaftshilfe-Forum
Heim.at


Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Mein Profil | Registrieren | Suchen | Hilfe | Übersicht aller Foren
  nächster älterer Beitrag   nächster neuer Beitrag
»  HEIM.AT Nachbarschaftshilfe-Forum   » Allgemeines und Tratsch   » Welche Erfahrungen habt ihr mit Wärmedämmung im Altbau gesammelt?

UBBFriend: Senden Sie diesen Beitrag per eMail an Freunde!    
Autor Thema: Welche Erfahrungen habt ihr mit Wärmedämmung im Altbau gesammelt?
Homily
Mitglied
Mitglied # 2001

erstellt 19. August 2025 10:15     Ansicht des Profils von  Homily   Homepage des Benutzers   Senden Sie eine eMail an Homily     Editieren/Löschen des Beitrags   Antwort mit Zitat
Eine gute Übersicht zum Thema bietet dir Wärmedämmung fürs Haus – von der Kellerdecke bis zum Dach. Dort wird detailliert beschrieben, wie du Schritt für Schritt die größten Energieverluste angehst und welche Maßnahmen sich für Altbauten besonders lohnen. Gerade bei älteren Häusern ist die Kellerdecke oft der erste sinnvolle Ansatzpunkt, weil sich die Umsetzung schnell auszahlt. Auch die Dämmung der obersten Geschossdecke bringt einen großen Effekt, wenn das Dach selbst nicht sofort saniert werden soll. In dem Ratgeber wird zudem erklärt, welche Materialien wie Glaswolle, Zellulose oder Holzfaserplatten für verschiedene Bereiche geeignet sind. So kannst du das Material an deine individuellen Anforderungen anpassen. Neben Keller, Wänden und Dach werden auch Fenster und Türen behandelt, die häufig übersehen werden. Schon kleine Spalten können erhebliche Energieverluste verursachen. Deshalb lohnt sich eine Kombination aus Dämmung und fachgerechter Abdichtung. Mein Fazit: Wenn du langfristig sparen willst, solltest du ein Gesamtkonzept entwickeln, das alle Schwachstellen berücksichtigt. Mit einer schrittweisen Vorgehensweise kannst du die Kosten verteilen und gleichzeitig sofort erste Verbesserungen spüren.
Beiträge: 74 | von: Erde | Registriert seit: Apr 2025  |  IP: gespeichert
Bubu
Mitglied
Mitglied # 2002

erstellt 19. August 2025 09:12     Ansicht des Profils von  Bubu   Homepage des Benutzers   Senden Sie eine eMail an Bubu     Editieren/Löschen des Beitrags   Antwort mit Zitat
Ich beschäftige mich derzeit mit der energetischen Sanierung meines Hauses und stoße dabei immer wieder auf das Thema Wärmedämmung. In den letzten Wintern ist mir deutlich aufgefallen, wie stark die Heizkosten gestiegen sind. Besonders im Dachgeschoss ist es oft schwer, eine angenehme Temperatur zu halten. Auch die Wände fühlen sich kühl an, selbst wenn die Heizung auf voller Leistung läuft.

Hinzu kommt, dass die Fensterrahmen trotz Doppelverglasung Zugluft durchlassen. Ich habe gelesen, dass nicht nur das Dach, sondern auch Kellerdecken und Zwischenböden eine wichtige Rolle beim Energieverlust spielen. Bislang habe ich nur kleine Maßnahmen umgesetzt, etwa Dichtungen an Türen und Fenstern erneuert. Dennoch reicht das nicht aus, um den Energieverbrauch spürbar zu senken.

Mich interessiert besonders, welche Bereiche am meisten bringen, wenn man Schritt für Schritt saniert. Sollte man eher mit der Kellerdecke anfangen oder lohnt sich eine Fassadendämmung zuerst? Auch das richtige Material scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch schon umfassende Erfahrungen mit Wärmedämmung im Altbau gemacht?


Beiträge: 75 | von: Welt | Registriert seit: Apr 2025  |  IP: gespeichert

Format der Zeitangaben: GMT (DE)  

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen Thema schliessen    Thema verschieben    Thema löschen nächster älterer Beitrag   nächster neuer Beitrag
Gehe zu:

Kontakt | HEIM.AT Homepage

© 2001 HEIM.AT - Alle Rechte vorbehalten

Powered by Infopop Corporation
Deutsche Version von thinkfactory
Ultimate Bulletin BoardTM 6.04e

[FREE Homepage Antrag] [Einwohner-Eingang]
[Impressum] [Kontakt] [Datenschutz] [Service Bedingungen] [FAQ]
[FotoForum] [Kleinanzeigen] [WebMachine Internet Services]


© 1997-2006 HEIM.AT
Alle Rechte vorbehalten!