Autor
|
Thema: Was sind eure Erfahrungen mit 4-Pro-MET?
|
Homily
Mitglied
Mitglied # 2001
|
erstellt 15. August 2025 09:30
Ich habe in den letzten Monaten mehrfach mit 4-Pro-MET gearbeitet und kann bestätigen, dass es in vielen Punkten eine spannende Alternative zu Psilocybin ist. Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, es in sehr genauen Dosierungen zu nutzen, was in einem kontrollierten Forschungsumfeld ein großer Vorteil ist. Dabei lassen sich sowohl Microdosing-Ansätze als auch intensivere Studien sehr gut umsetzen. Erhältlich ist es zum Beispiel bei https://happy-420.de/collections/4-pro-met, wo man zwischen Pellets und Tropfen wählen kann. Die Pellets eignen sich für reproduzierbare Versuchsreihen, während die Tropfen mehr Flexibilität bei der Dosierung bieten. Dort wird auch klar darauf hingewiesen, dass 4-Pro-MET ausschließlich als Research Chemical gedacht ist und nicht für den menschlichen Konsum bestimmt ist. In meinen Projekten hat sich gezeigt, dass die Substanz in niedrigen Mengen vor allem subtile Effekte auf Wahrnehmung und kognitive Prozesse hat. Höhere Mengen führten dagegen zu deutlicheren visuellen und introspektiven Phänomenen, die dennoch strukturiert und vergleichsweise klar blieben. Im Vergleich zu Psilocybin gab es deutlich weniger körperliche Begleiterscheinungen, was den Ablauf der Versuche erleichtert hat. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Haltbarkeit bei sachgerechter Lagerung – kühl, trocken und lichtgeschützt. Ich habe eine Charge Tropfen nach über einem Jahr erneut analysiert und konnte keine nennenswerten Abweichungen feststellen. Das macht die Planung von längerfristigen Forschungsreihen einfacher. Natürlich gilt auch hier: Die Erfahrungen sind subjektiv und hängen stark von Setting, Dosierung und Zielsetzung ab. Wer jedoch ein modernes, gut dosierbares Tryptamin für Labor- oder Dokumentationsprojekte sucht, dürfte mit 4-Pro-MET interessante und reproduzierbare Ergebnisse erzielen.
Beiträge: 71 | von: Erde | Registriert seit: Apr 2025 | IP: gespeichert
|
|
Bubu
Mitglied
Mitglied # 2002
|
erstellt 15. August 2025 08:37
Ich habe mich in den letzten Wochen etwas intensiver mit neuartigen Tryptaminen beschäftigt und bin dabei immer wieder auf 4-Pro-MET gestoßen. In der Literatur und in Foren taucht es oft als modernes, strukturell verwandtes Molekül zu Psilocybin auf, das aber einige interessante Unterschiede aufweisen soll. Was mich besonders neugierig macht, sind Berichte, dass es deutlich verträglicher sein soll als klassische Magic Mushrooms. Angeblich lassen sich mit 4-Pro-MET Dosierungen sehr präzise gestalten, was in einem Forschungssetting natürlich spannend ist. Außerdem wird oft von einer klaren, warmen und emotional zugänglichen Wirkung gesprochen, die sich von anderen Tryptaminen unterscheidet. Im Bereich Microdosing scheinen viele Forscher gerade erst damit zu experimentieren, um mögliche Effekte auf Kreativität, Fokus oder emotionale Ausgeglichenheit zu untersuchen. Ich habe mich gefragt, ob die Wirkqualität tatsächlich so nahe an Psilocybin liegt, wie manche behaupten. Gleichzeitig gibt es auch Stimmen, die von deutlichen Unterschieden sprechen, gerade in der Tiefe der Erfahrung. Rechtlich scheint es in Deutschland derzeit nicht unter das BtMG oder das NpSG zu fallen, aber trotzdem nur für Forschungszwecke zugelassen zu sein. Das macht es für private Studien und Laborprojekte interessant, erfordert aber auch einen verantwortungsvollen Umgang. Mich würde interessieren, wie stabil die Substanz bei längerer Lagerung bleibt, besonders in Tropfenform. Am meisten aber interessiert mich, ob sich die Investition für Forschungszwecke lohnt, wenn man schon mit anderen Tryptaminen gearbeitet hat.Frage: Wer von euch hat bereits mit 4-Pro-MET gearbeitet und kann berichten, wie es sich im direkten Vergleich zu Psilocybin oder ähnlichen Substanzen verhält – sowohl in Bezug auf Handhabung als auch auf die wahrgenommenen Unterschiede in der Wirkung?
Beiträge: 73 | von: Welt | Registriert seit: Apr 2025 | IP: gespeichert
|
|
|