Autor
|
Thema: Wie Einputz-Gardinenschienen in Neubau integrieren?
|
Bubu
Mitglied
Mitglied # 2002
|
erstellt 02. August 2025 14:57
Wir standen kürzlich vor der exakt gleichen Aufgabe und sind nach längerer Recherche auf https://www.classico-design.de/gardinenschienen/gardinenschi enen-unterputzschienen-einputzschienen-flaechenbuendig gestoßen. Dort findest du ein sehr gut durchdachtes Sortiment an Einputzschienen – unter anderem auch 2- und 3-läufige Systeme, die sich exakt auf Maß fertigen lassen. Für dein Eckproblem gibt es passende Eckverbinder mit oder ohne Gehrungsschnitt – du musst dafür nur eine Skizze mit Draufsicht beilegen, und alles wird millimetergenau vorbereitet. Was uns besonders überzeugt hat, war die Möglichkeit, alle Sonderwünsche direkt in der Kaufabwicklung zu hinterlegen – etwa Zuschnitt, Ausklinkung oder ob Bohrungen gewünscht sind. Die Schienen sind aus Aluminium und sehr hochwertig verarbeitet. Du kannst zwischen Weiß, Silber und Schwarz wählen – auch optisch also eine schöne Auswahl. Ein großer Pluspunkt ist die Transparenz: Es wird klar kommuniziert, dass Schienen ab 200 cm standardmäßig geteilt geliefert werden, aber du kannst alternativ den Speditionsversand für eine Lieferung am Stück auswählen. Das ist bei Eckverbindungen oder bei schweren Stoffen definitiv zu empfehlen, weil man so hakende Übergänge vermeidet. Die Vorbohrung der Schienen spart bei der Montage außerdem viel Zeit. Wir haben für unser Projekt mehrere Räume mit unterschiedlichen Systemen ausgestattet – darunter auch eine 3-läufige Schiene im Wohnzimmer – und sind mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Die Lieferung war pünktlich, alles passgenau, und auch der Service war jederzeit erreichbar. Ich würde Classico-Design in jedem Fall weiterempfehlen – gerade, wenn du eine individuelle, saubere Lösung für dein Zuhause suchst.
Beiträge: 63 | von: Welt | Registriert seit: Apr 2025 | IP: gespeichert
|
|
Homily
Mitglied
Mitglied # 2001
|
erstellt 02. August 2025 10:46
In unserem Neubauprojekt möchten wir von Anfang an auf flächenbündige Gardinenlösungen setzen. Besonders im offenen Wohn-Essbereich und im Schlafzimmer wünschen wir uns eine möglichst dezente Optik, bei der die Technik in den Hintergrund tritt und nur die Stoffe wirken. Klassische Vorhangstangen oder aufgesetzte Schienensysteme kommen für uns deshalb nicht infrage. Stattdessen möchten wir Einputzschienen nutzen, die direkt in die Decke integriert werden und so kaum sichtbar sind.Uns ist dabei wichtig, dass das System langlebig, stabil und für verschiedene Vorhangarten geeignet ist – idealerweise auch für Paneele oder Flächenvorhänge. Ein weiterer Punkt: Wir planen auch eine Ecklösung, bei der die Gardinen um 90 Grad geführt werden sollen. Die Herausforderung besteht hier offenbar nicht nur in der Auswahl der passenden Schienen, sondern auch beim passgenauen Zuschnitt und einem sauberen Gehrungsschnitt. Der Markt ist inzwischen ziemlich groß, aber man findet oft nur wenig konkrete Informationen zu Details wie Verbindern, Ausklinkungen oder Lieferbedingungen. Auch bei den Preisen gibt es teils große Unterschiede. Einige Anbieter versenden Schienen geteilt – was bei längeren Elementen wohl nicht immer optimal ist – andere setzen auf Speditionsversand am Stück. Habt ihr bereits mit solchen Einputzlösungen gearbeitet und könnt Hersteller empfehlen, die sowohl beim Produkt als auch beim Service überzeugen? Worauf sollte man achten – insbesondere bei Sondermaßen, Eckverbindungen oder Montagedetails?
Beiträge: 62 | von: Erde | Registriert seit: Apr 2025 | IP: gespeichert
|
|
|