Bitte besuche auch unseren Sponsor HEIM.AT Werbebanner
 Heimat > Einwohnereingang > Nachbarschaftshilfe-Forum
Heim.at


Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Mein Profil | Registrieren | Suchen | Hilfe | Übersicht aller Foren
  nächster älterer Beitrag   nächster neuer Beitrag
»  HEIM.AT Nachbarschaftshilfe-Forum   » Allgemeines und Tratsch   » Entschuldungsverfahren im EU-Ausland gesucht – speziell bei hoher Schuldenlast

UBBFriend: Senden Sie diesen Beitrag per eMail an Freunde!    
Autor Thema: Entschuldungsverfahren im EU-Ausland gesucht – speziell bei hoher Schuldenlast
Homily
Mitglied
Mitglied # 2001

erstellt 01. August 2025 16:12     Ansicht des Profils von  Homily   Homepage des Benutzers   Senden Sie eine eMail an Homily     Editieren/Löschen des Beitrags   Antwort mit Zitat
Ich habe im Internet recherchiert und bin dabei auf eine spezialisierte Kanzlei gestoßen, die sich mit genau diesem Thema befasst – die Kanzlei Dr. Wagner & Partner. Die bieten die Begleitung bei der Privatinsolvenz Irland an, und laut deren Angaben beträgt die Wohlverhaltensphase dort nur zwölf Monate, danach ist man automatisch restschuldbefreit. Das Ganze ist durch EU-Recht und den BGH abgesichert. Außerdem sei dort sogar eine Entschuldung möglich bei Schulden durch Steuerhinterziehung – etwas, das in Deutschland kategorisch ausgeschlossen ist. Ein weiterer Vorteil: Während der Wohlverhaltensphase hat man in Irland laut Kanzlei rund 3.300 Euro monatlich zur Verfügung, was eine ganz andere Lebensqualität ermöglicht als hierzulande. Auch das Thema Gläubigerdruck soll sich durch die Verlagerung des Lebensmittelpunkts erledigen – offenbar lassen deutsche Gläubiger dann sehr schnell von einem ab, da sie im irischen Recht kaum noch rechtlich durchgreifen können. Das Ganze klingt natürlich zu gut, um wahr zu sein – daher bin ich vorsichtig optimistisch. Die Frage ist: Hat jemand diesen Schritt schon hinter sich? Wie realistisch ist es, tatsächlich innerhalb von zwölf Monaten durch zu sein? Ist die Zusammenarbeit mit dieser Kanzlei seriös? Und wie aufwendig ist der Umzug nach Irland in der Praxis? Welche Voraussetzungen müssen wirklich erfüllt sein? Würde mich riesig über ehrliche Einblicke oder Tipps freuen!
Beiträge: 61 | von: Erde | Registriert seit: Apr 2025  |  IP: gespeichert
Bubu
Mitglied
Mitglied # 2002

erstellt 01. August 2025 15:13     Ansicht des Profils von  Bubu   Homepage des Benutzers   Senden Sie eine eMail an Bubu     Editieren/Löschen des Beitrags   Antwort mit Zitat
Hallo zusammen, ich befasse mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Schuldenregulierung und den verschiedenen Wegen, sich davon zu befreien. In Deutschland habe ich mich über die Privatinsolvenz und deren Bedingungen informiert, aber ehrlich gesagt: Die Laufzeit von drei Jahren, die strengen Auflagen und die ständige Unsicherheit durch mögliche Versagungsgründe schrecken mich ziemlich ab. Ich habe ein recht hohes Schuldenvolumen angesammelt, unter anderem durch eine gescheiterte Selbstständigkeit und ein paar dumme finanzielle Entscheidungen in der Vergangenheit.

Leider bin ich mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem mir der Druck der Gläubiger psychisch enorm zusetzt. Regelmäßige Briefe, Mahnungen, Pfändungen und der ständige Gedanke, dass ich da ohne externen Eingriff nie wieder rauskomme – das alles frisst mich innerlich auf. Daher überlege ich ernsthaft, ob ein Weg im Ausland nicht besser wäre. Ich habe schon öfter gehört, dass andere EU-Länder teils viel schnellere Verfahren bieten. Besonders interessieren mich Länder, bei denen man nicht jahrelang „auf Bewährung“ leben muss, sondern nach kurzer Zeit wirklich einen Schlussstrich ziehen kann.

Ich will nicht vor meiner Vergangenheit davonlaufen – im Gegenteil. Ich will Verantwortung übernehmen, aber endlich wieder Luft holen können. Was mich auch interessiert: Gibt es seriöse Wege, das Ganze sicher und rechtlich abgesichert zu machen? Denn ins Blaue nach Irgendwo zu ziehen ist ja sicher auch nicht der Weg. Ich suche nach einer Lösung, die rechtlich sauber und durchsetzbar ist, idealerweise mit Unterstützung erfahrener Profis, die diesen Weg schon für andere erfolgreich begleitet haben.

Jetzt also meine eigentliche Frage: Gibt es hier Leute, die tatsächlich Erfahrung mit einem Insolvenzverfahren im EU-Ausland gemacht haben – insbesondere mit der sogenannten „Privatinsolvenz Irland“?


Beiträge: 62 | von: Welt | Registriert seit: Apr 2025  |  IP: gespeichert

Format der Zeitangaben: GMT (DE)  

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen Thema schliessen    Thema verschieben    Thema löschen nächster älterer Beitrag   nächster neuer Beitrag
Gehe zu:

Kontakt | HEIM.AT Homepage

© 2001 HEIM.AT - Alle Rechte vorbehalten

Powered by Infopop Corporation
Deutsche Version von thinkfactory
Ultimate Bulletin BoardTM 6.04e

[FREE Homepage Antrag] [Einwohner-Eingang]
[Impressum] [Kontakt] [Datenschutz] [Service Bedingungen] [FAQ]
[FotoForum] [Kleinanzeigen] [WebMachine Internet Services]


© 1997-2006 HEIM.AT
Alle Rechte vorbehalten!