Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich bei meinem Renovierungsprojekt Beton oder Estrich verwenden sollte. Die beiden Begriffe werden im Baumarkt oft synonym verwendet, aber das scheint nicht ganz korrekt zu sein.Mir ist bewusst, dass beide Materialien Zement enthalten, doch ihre Anwendung unterscheidet sich wohl stark. Ich habe in meinem Keller eine Fläche von etwa 25 m², die geglättet und später mit Fliesen belegt werden soll.
Zudem interessiert mich, welche Druckfestigkeit für solch einen Raum ausreicht. Sind Betonestrich und Zementestrich tatsächlich das Gleiche, oder gibt es hier grundlegende Unterschiede?
Auch frage ich mich, ob es möglich wäre, mit einem einfachen Trockenbeton dieselbe Qualität zu erreichen. Manche sagen, Estrich sei leichter zu verarbeiten, andere meinen, Beton sei auf Dauer stabiler.
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen teilen oder mir eine fachlich fundierte Einschätzung geben könnte. Gerade in Bezug auf Feuchtigkeit und späteres Verlegen von Fliesen möchte ich keine Fehler machen.