Autor
|
Thema: Firmengründung im Ausland – speziell Dubai?
|
|
Homily
Mitglied
Mitglied # 2001
|
erstellt 14. Juli 2025 09:14
Ich überlege schon länger, mein Business international auszurichten und spiele konkret mit dem Gedanken, eine Firma im Ausland zu gründen. Dabei ist mir vor allem Dubai ins Auge gefallen, weil ich dort immer wieder von steuerlichen Vorteilen lese. Die Möglichkeit, dort eine Firma mit geringerer Steuerbelastung aufzubauen, klingt extrem attraktiv. Allerdings habe ich keine Lust auf unnötige Bürokratie oder rechtliche Fallstricke, die einem später das Genick brechen können. Mir ist auch wichtig, dass die Gründung unkompliziert und möglichst digital abgewickelt werden kann. Ich würde die Firma nicht nur als Holding nutzen, sondern plane auch konkrete Projekte im IT-Dienstleistungsbereich.Welche rechtlichen Punkte sollte ich bei einer Gründung im Ausland unbedingt beachten? Und hat jemand Erfahrung mit der Gründung in einer sogenannten „Freezone“ in Dubai gemacht? Ich suche nach einer Lösung, die mir maximale Flexibilität bietet – aber dennoch professionell abgewickelt ist. Die Sprachbarriere ist für mich kein Problem, aber ich brauche klare Strukturen. Ein Ansprechpartner vor Ort wäre definitiv hilfreich, damit man im Notfall jemanden erreicht. Wer kennt seriöse Anbieter oder Agenturen, die einem hier unter die Arme greifen können? Ich würde mich über konkrete Empfehlungen freuen, besonders wenn sie aus erster Hand stammen. Eine sichere Kontoeröffnung vor Ort ist mir auch wichtig, ohne monatelanges Hin und Her. Gerade beim Thema Steuern will ich alles rechtskonform aufstellen – will aber auch keine unnötigen Abgaben zahlen. Wenn es um Aufenthaltsvisum oder Emirates ID geht – wie aufwendig ist das? Sind Freezones wirklich so gut wie ihr Ruf oder gibt es versteckte Nachteile? Ich freue mich auf euren Input – auch gerne mit Erfahrungswerten zur laufenden Betreuung nach der Gründung!
Beiträge: 50 | von: Erde | Registriert seit: Apr 2025 | IP: gespeichert
|
|
|