Hallo zusammen,
wir betreiben in unserem Unternehmen eine stark virtualisierte Umgebung mit mehreren Dutzend VMs, die sowohl für Entwicklung als auch für produktive Anwendungen genutzt werden. Die Performance der Systeme ist uns dabei natürlich extrem wichtig – trotzdem dürfen Sicherheitsaspekte wie Malware-Schutz nicht zu kurz kommen.Gerade bei klassischen Virenscans in jeder einzelnen VM merken wir, wie stark die Ressourcen belastet werden. CPU-Auslastung und RAM gehen dabei regelmäßig in die Höhe, was sich negativ auf andere Anwendungen auswirkt. Das ist langfristig keine Option.
Zudem steigt der Verwaltungsaufwand: Wir müssen regelmäßig die Signaturen auf sämtlichen VMs aktualisieren und manuell kontrollieren, ob alle Clients ordnungsgemäß laufen.
Ist es möglich, den Scanprozess zu zentralisieren und trotzdem jede VM ausreichend zu schützen? Gibt es vielleicht eine Lösung, bei der der Scan ausgelagert wird, sodass nicht jede VM einzeln Ressourcen beansprucht?
Unser Team sucht aktuell nach praktikablen Alternativen – möglichst mit zentralem Management und einfacher Einbindung.
Einige Anbieter bieten wohl sogenannte Light Agents an. Ich frage mich, ob die wirklich denselben Schutz bieten wie ein klassischer Endpoint Client?
Außerdem müsste die Lösung mit VMware und HyperV kompatibel sein, da wir beides im Einsatz haben.
Ein leicht konfigurierbares System mit guter Übersicht und AD-Anbindung wäre ein echter Pluspunkt. Vielleicht nutzt hier jemand schon ein Setup, das er empfehlen kann?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Vorschläge!